

Benötigen Ihre Angehörigen oder Sie selbst umfassende Betreuung sowohl tagsüber als auch nachts, so ist die 24-Stunden-Pflege in vielen Fällen die optimale Betreuungsform. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass zu jeder Tages- und Nachtzeit sofortige Unterstützung möglich ist.
​
Das spricht für eine 24-Stunden-Pflege:
​
-
Rundum-Unterstützung 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche
-
Sicheres Gefühl Ihre Betreuungsperson jederzeit greifbar und in der Nähe zu haben
-
Gute Beziehung zwischen Pflegekraft und Klient*innen aufgrund oft langjähriger Zusammenarbeit
UM SIE MÖGLICHST SCHNELL UND EINFACH ÜBER UNSERE LEISTUNGEN ZU INFORMIEREN, HABEN WIR DIE AM HÄUFIGSTEN GESTELLTEN FRAGEN HIER FÜR SIE ZUSAMMENGESTELLT.
WELCHE AUFGABEN ÜBERNEHMEN UNSERE BETREUUNGSPERSONEN FÜR SIE?
Ihre Pflegekraft übernimmt sämtliche typischen Haushaltsarbeiten für Sie.
Dazu gehören beispielsweise folgende Tätigkeiten:
​
-
Kochen
-
Reinigungstätigkeiten
-
Waschen und bügeln
-
Einkaufen bzw. Botengänge
-
Gesellschaft leisten
-
Freizeitbegleitung
-
Betreuung von Pflanzen und Tieren
-
Hilfe bei der Körperpflege
WIRD AUCH EINE MEDIZINISCHE BETREUUNG ANGEBOTEN?
Viele unserer Betreuungspersonen assistieren unseren Klient*innen bei der Einnahme von Tabletten, messen regelmäßig den Blutdruck, tragen Salben auf und dergleichen. Um die für Sie passende Pflegeperson zu ermitteln, teilen Sie uns bitte Ihre Anforderungen hinsichtlich der zu erledigenden medizinischen Aufgaben mit.
WIE WIRD DIE 24-STUNDEN-PFLEGE ORGANISIERT?
Mehr dazu finden Sie im Menü unter dem Punkt "Vermittlung".
WIE HOCH SIND DIE KOSTEN FÜR DIE 24-STUNDEN-PFLEGE?
Genauere Informationen hierzu können Sie unter dem Menüpunkt "Kostenaufstellung" nachlesen.
MUSS ICH MICH SOFORT ENTSCHEIDEN, OB ICH EINE 24-STUNDEN-PFLEGE BENÖTIGE ODER EVTL. DOCH EINE ALLTAGSHILFE IN GERINGEREM STUNDENAUSMASS?
Wir haben Verständnis dafür, dass die detaillierten Betreuungs-Anforderungen nicht in jedem Fall schon vorab exakt eingeschätzt werden können. Es kann auch vorkommen, dass die Gesundheitssituation oder andere Umstände dazu führen, dass der Betreuungsbedarf im Laufe der Zeit steigt oder sinkt.
Hier haben wir die Möglichkeit flexibel zu handeln. In unseren Vorgesprächen versuchen wir die Situation bereits möglichst genau zu ermitteln, sollte es jedoch vorkommen, dass die Vereinbarung abgeändert werden muss, so ist dies nach Rücksprache mit uns möglich.
MUSS ICH DER BETREUUNGSPERSON EINE WOHN- UND SCHLAFMÖGLICHKEIT INNERHALB ODER IN DER NÄHE MEINER WOHNUNG/MEINES HAUSES ZUR VERFÜGUNG STELLEN?
Ja, unsere Klientinnen und Klienten müssen ihrer Betreuungsperson eine Unterkunft zur Verfügung stellen. Da die Betreuer:innen nicht in unmittelbarer Umgebung wohnen und diese 24 Stunden am Tag als Ansprechparter:innen zur Verfügung stehen sollen, ist das gemeinsame Wohnen Voraussetzung für eine professionelle Pflege.
WAS PASSIERT, WENN ICH MIT MEINER BETREUUNGSPERSON NICHT ZUFRIEDEN BIN?
Wir versuchen Sie bzw. Ihre*n Angehörige*n bereits im Vorfeld möglichst gut kennenzulernen. Sollte die für Sie ausgewählte Pflegekraft wider Erwarten nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, so bitten wir Sie mit uns in Kontakt zu treten. Gute Beziehungen zwischen Pflegekräften und unseren Klient*innen sind uns sehr wichtig. Unser Ziel ist es Ihnen eine Betreuungsperson zur Seite zu stellen, die Sie professionell im Alltag unterstützt und Ihnen angenehme Gesellschaft leistet.
ICH HABE NOCH WEITERE FRAGEN.MIT WEM KANN ICH DIESE ABKLÄREN?
Treten Sie via Telefon +43 7245 238011 oder E-Mail office@daheimpflege.at mit uns in Kontakt. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen retour und stehen Ihnen gerne für all Ihre Fragen zur Verfügung.


