top of page

VERMITTLUNGSPROZESS

„Je freier man atmet, desto mehr lebt man.“ 

Theodor Fontane

SCHRITT 1

Sie treten telefonisch oder per Mail mit uns in Kontakt und schildern uns Ihr Anliegen.

 

Telefon: +43 7245 238011

E-Mail: office@daheimpflege.at

Schriftlich oder am Telefon werden so bereits erste Informationen ausgetauscht.

Bitte teilen Sie uns unter anderem folgende Informationen mit:

  • Haben Sie Interesse an einer Alltagshilfe oder 24-Stunden-Pflege?

  • In welchem Umfang ist eine Betreuung Ihrer ersten Einschätzung nach notwendig?

  • Bei welchen Aufgaben und Tätigkeiten wird Ihrer Meinung nach Unterstützung benötigt?

  • Benötigen Sie auch medizinische Dienstleistungen?

  • Leben in Ihrem Haushalt Tiere?

  • Soll die Betreuungsperson einen Führerschein besitzen oder ist dies nicht relevant?

  • Leben Sie in einem Raucher- oder Nichtraucher-Haushalt?

SCHRITT 2

Wir wählen aus unserem Portfolio an Betreuungspersonen eine passende Person für Sie aus. Als nächstes kommt es zu einem persönlichen Kennenlernen zwischen unserer Betreuungsperson und Ihnen als Klient*in. 

Im Falle einer Alltagshilfe ist ein persönliches Kennen immer möglich, da die Betreuungspersonen in der Regel im Umkreis Ihres Wohnortes leben.

 

Bei 24-Stunden-Betreuer:innen kann ein vorheriges persönliches Kennenlernen nicht immer gewährleistet werden. In diesem Fall wird Sie ein*e Mitarbeiter*in unseres Vermittlungsteams besuchen.

In beiden Fällen ist uns eine gute partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Betreuungspersonen und Klient*innen sehr wichtig. Aus diesem Grund suchen wir die Unterstützungskräfte nach bestem Wissen aus und freuen uns nach Beginn der Betreuung auf Ihr Feedback.

SCHRITT 3

Das Betreuungsverhältnis startet. Nach ca. 30 Tagen führen wir ein Feedback-Gespräch mit Ihnen, um zu erfahren, wie Sie mit Ihrer Betreuung bzw. Pflege zufrieden sind.

 

Sehr gerne können Sie auch jederzeit von sich uns auf uns zukommen und uns von Ihren Erfahrungen berichten.

 

Gemäß unserem eigenen Qualitätsanspruch haben wir stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Zögern Sie nicht uns über Ihre Wünsche, aber auch Befürchtungen oder Ängste, zu informieren.

 

Für viele Klient*innen ist die Betreuungssituation neu und wir verstehen, dass man sich oft erst daran gewöhnen muss eine weitere Person temporär oder dauerhaft im Haushalt zu haben. Viele von unseren Klient*innen haben viele Jahre lang für Ihre Familien gesorgt und befinden sich nun erstmals in der Situation selbst Pflege zu benötigen.

 

Bitte sehen Sie diesen Umstand nicht als lästig an – Sie haben es verdient umsorgt zu werden und mithilfe unserer Betreuungspersonen ein so selbstbestimmtes Leben zu führen wie möglich.

bottom of page